Seit dem späten Mittelalter war es in Paris üblich, dass Lumpenhändler die abgetragenen Kleider der Reichen aufkauften und damit Handel trieben. Doch da die hygienischen Bedingungen damals noch zu wünschen übrig ließen, kam es nicht selten vor, dass der Kunde auch Flöhe mit seinem Einkauf erstand. Nach einer besonders großen Flohplage wurden die Lumpenhändler dann in den Norden von Paris getrieben, wo um 1890 der erste “Flohmarkt” Frankreichs stattfand.

Ähnliche Beiträge